Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
OFFENE SPRECHSTUNDE - DONNERSTAG 15:30 UHR

Ab dem 18.9.25 findet unsere Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen, eine Beraterin hat Zeit für Sie oder dich! 

Es gibt viele gute Gründe, sich an uns zu wenden.
Wir sind für alle Familien da - für die Eltern, für die Kinder und für die Jugendlichen.
Mädchen stützt traurig den Kopf auf die Hand, links und rechts von ihr schreien sich Mutter und Vater an, zeigen mit dem Finger aufeinander | © David Blatt
Baby schreit nachts im Gitterbett | © David Blatt
Junge schreit wütend zeigt auf Hausaufgaben auf Tisch hinter sich Füller ausgelaufen | © David Blatt
Teeniemädchen schaut traurig nach unten, im Hintergrund ihre besorgten Eltern | © David Blatt

Über unsere Beratungsstelle

 

Das Zusammenleben in der Familie fordert alle heraus. Unterschiedliche Bedürfnisse, neue Interessen und veränderte Lebenslagen sorgen dafür, dass sich der Alltag einer Familie immer wieder anders gestaltet – anders gestalten muss, damit er für alle sinnvoll und lebenswert ist.
Die Beratungsstelle hilft deshalb weiter bei Fragen zu Erziehung und Entwicklung, Partnerschaft, Umgang mit Sexualität und bei Schwierigkeiten mit Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, Eltern, Geschwistern, Freund*in.

Mögliche Themenfelder, die sich auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendliche auswirken, sind z. B.:

  • Konflikte bei Trennung oder Scheidung
  • Erziehungsfragen wie z. B. Wutanfälle, Trennungsangst, Essverhalten, Schlafprobleme, Geschwisterrivalitäten, Schulfähigkeit usw.
  • Schwierigkeiten innerhalb der Familie oder im Umfeld
  • Fragen zur Partnerschaft, Kommunikation und gegenseitigem Verstehen
  • Erkrankung eines Familienmitgliedes
  • Todesfall
  • Gewalt (in oder außerhalb) der Familie

 

Das Team der Beratungsstelle ist in verschiedenen beraterischen und therapeutischen Verfahren ausgebildet, unterstützt Sie aber auch bei der Suche nach einer weiterführenden Anlaufstelle.

 

Wer kann sich an uns wenden?

  • Kinder
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Familien
  • Paare und Einzelne
  • Alle, die beruflich mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu tun haben (Fachgespräch, Supervision), zum Beispiel aus den Bereichen: Krippe, Kita, Hort, Schule und Jugendhilfe


Die Beratungsstelle steht allen Ratsuchenden offen, die in Bad Homburg wohnen. Ratsuchende aus dem übrigen Kreisgebiet wenden sich bitte an die Beratungsstelle des Hochtaunuskreises, Telefon 06172/999-3900.

 

Was erwartet Sie?

Das Team der Beratungsstelle besteht aus Fachkräften der Bereiche Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit. Die Fachkräfte sind speziell für die Beratung ausgebildet und langjährig berufserfahren.

Zuerst nimmt unser Sekretariat Ihre Anmeldung entgegen. Nach einer Terminvereinbarung findet ein erstes klärendes Gespräch mit einer*m Berater*in statt.

 

Datenschutz

Das Datenschutzgesetz schreibt uns vor, dass wir Daten und unsere persönlichen Aufzeichnungen nur so lange speichern dürfen, wie es zur Erfüllung unserer Aufgabe notwendig ist. Das heißt, dass Ihre bei der Anmeldung genannten Personalien am Ende des folgenden Kalenderjahres nach Abschluss der Beratung gelöscht werden. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation unserer Arbeit (Statistik) werden Ihre Daten anonymisiert verwendet, so dass kein Rückbezug auf Ihre Person möglich ist.

 

Terminvereinbarung

Sie erreichen unser Sekretariat unter der Telefonnummer 06172/29109
oder per E-Mail unter Erziehungsberatung@193.109.132.10

 

Gebühren

Die Beratung ist kostenfrei.

Baby mit Schnuller, kleines Mädchen und Erzieher schauen verängstigt und gestresst, Spielsachen fliegen durch die Luft | © David Blatt

Beratung vor Ort

In verschiedenen Einrichtungen der Stadt Bad Homburg können Sie Termine der Beratungsstelle  vor Ort wahrnehmen. Zurzeit haben wir folgende Anlaufstellen für die Vorort-Beratung:

 

  • Kita Bahnhofstraße:  Frau Alfes, Frau Blatt, Frau Korte
  • Kita Eschbachtal: Frau Eisert-Luginger
  • SFZ Mitte / Hort am Heuchelbach: Frau Korte

 

Ist Ihre Einrichtung nicht dabei?

Dann machen Sie doch vor Ort in der Beratungsstelle einen Termin mit uns aus.

Sie erreichen unser Sekretariat unter der Telefonnummer 06172/29109
oder per E-Mail unter Erziehungsberatung@193.109.132.10

Wir sind gerne für Sie da.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen weiter
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Unsere Anschrift
Technisches Rathaus - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
1. OG, linker Flur
Bahnhofstr. 16-18
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d.Höhe
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Zuständige Mitarbeiter*innen
Kristina Blatt
Leitung Prävention und Beratung
Cordula Alfes
Stellv. Leitung
Sheila Korte
Pädagogische Fachkraft
Judith Eisert-Luginger
Pädagogische Fachkraft