Bad Homburg v. d. Höhe. Die Stadt Bad Homburg lädt für Sonntag, 21. September 2025, zum traditionellen Bad Homburger Apfeltag ein. In diesem Jahr findet das Natur- und Familienfest an der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach (Josef-Baumann-Straße 15) statt.
Zwischen 11 und 17 Uhr dreht sich alles um den Apfel, regionale Streuobstwiesen und deren einzigartige Bedeutung für Mensch, Natur und Landschaft.
Natur erleben – Wissen teilen
An den Informationsständen der beteiligten Naturschutzgruppen, Vereine und Initiativen erhalten Besucherinnen und Besucher wertvolle Tipps rund um die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen. Der Pomologe Werner Nussbaum ist mit einer Obstsortenausstellung vor Ort. Fachkundige Führungen durch die artenreichen Biotope am Wingert zeigen eindrucksvoll, warum Bad Homburg 2022 als „Streuobstkommune des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
„Auch die jüngsten Gäste kommen auf ihre Kosten: Kinder können Äpfel selbst keltern – und den frischen Saft gleich probieren“, so Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: das Bibermobil des NABU Wetterau. Die mobile Ausstellung bringt Groß und Klein die faszinierende Lebensweise des Bibers näher – von seiner Rolle als Landschaftsgestalter bis hin zum Schutz seiner Lebensräume. Mit vielen Mitmach-Elementen wird Natur hier zum Erlebnis.
Genuss aus der Region
Zur Stärkung gibt es lokale Spezialitäten: frisch gepressten Apfelsaft, Apfel-Secco und Apfelwein, dazu herzhafte Bratwürstchen, Wildbratwürste, vegane Suppe sowie Kaffee und Kuchen. Imker Manfred Rubel zeigt die Welt der Bienen und bietet Honig sowie weitere Produkte zum Probieren und Mitnehmen an.
Gemeinsam für die Streuobstwiesen
Vier landschaftsprägende Streuobstgebiete finden sich in Bad Homburg; sie liegen im Kirdorfer Feld, am Wingert in Ober-Erlenbach, am Platzenberg und am Pilgerrain in Gonzenheim. Sie sind von großer Bedeutung für die Naherholung und die Biodiversität. Die Stadt Bad Homburg unterstützt mit ihrem Streuobstwiesen-Förderprogramm aktiv die Pflege und Neuanlage dieser wertvollen Biotope. Doch ohne das große Engagement vieler Ehrenamtlicher wäre der Erhalt dieser Lebensräume nicht möglich.
„Der Apfeltag in Bad Homburg macht deutlich, welchen unschätzbaren Wert unsere Streuobstwiesen für Natur, Umwelt und unsere Stadtgemeinschaft haben. Sie sind ein Stück lebendige Heimat und ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Artenschutz. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich mit großem Engagement für die Pflege und den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft einsetzen. Ohne Ihr tatkräftiges Mitwirken wäre ein solcher Tag nicht möglich“, betont Bürgermeister Dr. Jedynak abschließend.
Da nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, wird gebeten, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus anzureisen.
Veranstalter & Partner:
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe in Kooperation mit:
• NABU Vogel- und Naturschutzgruppe Ober-Erlenbach
• Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld
• Verein Landschaftsschutz Platzenberg
• Hegegemeinschaft Ober-Erlenbach
• Naturfamilien & Umwelthelden e.V.
• BUND
• Landfrauenverein Ober-Erlenbach
• Jagdgenossenschaft
• NABU Wetterau (Bibermobil)
• Verein „Umwelt lernen“
• Roth GbR - Rentmeistermühle