Bad Homburg v. d. Höhe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bad Homburger Unternehmens SYZYGY tauschten am vergangenen Freitag vorübergehend den Bürostuhl gegen Arbeitshandschuhe: Im Rahmen ihres jährlichen Social Day leisteten sie einen wertvollen ehrenamtlichen Einsatz im Naturschutzgebiet Kirdorfer Feld. Das Einsatzgebiet wurde vom Ranger der Stadt Bad Homburg Boris Heinrich in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium und Hessen Forst geplant.
Die SYZYGY-Belegschaft hat unter fachkundiger Anleitung des städtischen Rangers auf einer entbuschten Fläche Holzreste aufgelesen und zu einem großen Totholzhaufen aufgesetzt. Diese Maßnahme ist entscheidend für die Regeneration der Feuchtwiese. Der neu geschaffene Totholzhaufen ist zudem weit mehr als nur eine Sammelstelle für Äste und Stämme. Er wird zu einem äußerst wertvollen Kleinbiotop:
- Lebensraum und Unterschlupf: Für Insekten, Amphibien, Reptilien, Kleinsäuger wie Igel und Mäuse sowie Vögel
- Baumaterial: Vögel und Säugetiere nutzen Zweige für den Nestbau
- Nahrungsquelle: Pilze, Moose und eine Vielzahl von Insekten zersetzen das Holz und bilden die Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere
„Wir freuen uns, dass das Unternehmen SYZYGY mit seinem Social Day einen wertvollen Beitrag zur Pflege und zum Erhalt dieses besonderen Lebensraums geleistet hat. Die notwendigen Arbeitswerkzeuge wurden dankenswerterweise vom Betriebshof für den Aktionstag bereitgestellt“, freute sich Ranger Boris Heinrich über die Mithilfe.